Wie sieht die typische Öko-Schrift aus?

Wie sieht eine typische Öko-Schrift aus?
Eine typische Öko-Schrift, die sich aus dem Ökoimpuls heraus entwickelt hat, gibt es nicht. Einzig allein die von der anthroposophischen Bewegung verwendeten Schriften spiegelt eine zugrunde liegende Philosophie wieder. Siehe Aufsatz: „Eine Bewegung sucht ihre Identität“

Schrift und Gestaltung in der Öko- und Bio-Szene lassen sich dennoch in charakteristische Gruppen einzuteilen:
– Retro-/Ethno-Style: Baola, Tentation
– Tradition: Rapunzel, Allos
– Anthroposophie: Goetheanum, Weleda, RO.Schriften
– Öko-Lifestyle: Bionade
– Supermarkt-Bio: Aldi


Ein typisches und gelungenes Besipiel für Retro-/Ethno-Style ist das Design der Baola-Produkte, einem Münchner FairTrade Label. Zurückhaltende, natürlich anmutende Farben sowie die puristisch klare und extrem schmallaufenden serifenlosen Linear-Antiqua ergebenein zeitlos schönes Öko-Design.

baola

Das Festival Design für die Tentation Sommerfestival 2011 steht für „grüner Lifestile“, „nachhaltiger Konsum“ und „soziale Engagements für eine gerechtere Welt“ und ist Themenschwerpunkt.
Das Corporate Design ist ein Retro-Look mit buntem Keyvisual und zurückhaltenden braunen und beigen Naturtönen einem Öko-Papier nachempfunden. Als typische Schrift wurde eine massive, aber antiquiert-trashige Blockschrift gewählt und durch die Schrift Interstate, einer modern interpretierten Linear Antiqua, für die allgemeine Textinformationen, ergänzt.

tentation


Traditonelles Öko-Unternehmen wie Allos (seit 1976), Rapunzel (seit 1974) mit einer gut 35-jährigen Geschichte, sind heute professionell aber normal und konservativ aufgestellt. Ein der Tradition angemessenes und typische Öko-Design welches die Philosophie und die Geschichte der Pioniere transportiert sucht man hier und auch bei vielen anderen Traditionsunternehmen vergeblich.
rapunzel


Die Grafik in der Anthroposophie blickt auf ein gut 90-jährige Tradition zurück.
Logo und Schriftzug für die Wochenzeitung „Das Goetheanum“ bilden ein einheitliches Erscheinungsbild und wurde 1921 von Hand gezeichnet.
anthroposophie

Auch die Weleda AG, die ihre Produkte im Einklang mit Mensch und Natur herstellt, blickt auf eine 90-jährige Firmeneschichte zurück. Das Weleda typische Design von heute wurde in den 60er-80er Jahren von Walther Roggenkamp bestimmt.
Die Weleda typische Schrift von Roggenkamp, als Corporate Type entwickelt, wurde zwischenzeitlich zugunsten einer besseren Lesbarkeit mehrfach geändert und wird heute mit einer weniger anthroposophisch typischen Linear-Antiqua ergänzt.
Auch die Weleda-typischen Illustrationen werden heute durch farbige Fotos ersetzt.

ro-schriften

RO. Birke, RO. Eiche, RO.Lärche, RO. Schilf, RO.Weide sind die typischen Schriften der anthroposophischen Bewegung und wurden von Walther Roggenkamp entwickelt und für den Computersatz 1988 überarbeitet.


Der Öko Lifestyle repräsentiert das junge Öko und Bio der Bewegung – sachlich, kühl, trendig frisch ist die Farbgebung. Bei der Bionade wird eine deutsche Schreibschrift mit einer Antiqua kombiniert eingesetzt.
bionade


Typisches Supermarkt-Bio: Schrift und Design sind sachlich charakterlos und unterscheiden sich nicht von herkömmlichen Produkten. Hier wurde das Produkt durch das EU-Öko-Siegel und dem gewählten doppeldeutig Namen zum Bioprodukt. (GutBio ist die Bio-Marke von Aldi-Nord)

aldibio


Nach oben